Die 9. Kurzfilmnacht-Tour, organisiert von SWISS FILMS, gastierte von April bis November in 18 Städten in der Deutschschweiz und in der Romandie. Die Kurzfilmnacht-Tour verzeichnete auf ihrer Reise rund 15’500 Eintritte über alle Programmblöcke.
Zürich – Arthouse Le Paris & Piccadilly, 1. April 2011
Basel – kult.kino atelier, 8. April 2011
Schaffhausen – Kiwi Scala, 15. April 2011
Aarau – Kino Schloss, 16. April 2011
St. Gallen – Kino Corso, 29./30. April 2011
Luzern – Kino Bourbaki & stattkino, 6. Mai 2011
Chur – Kino Apollo, 13. Mai 2011
Bern – cineBubenberg & Cinématte, 27. Mai 2011
Genève – Cinéma Les Scala, 14. Oktober 2011
Lugano – Cinéma Lux, 21. Oktober 2011
Fribourg – Fri-Son, 28. Oktober 2011
Morges – Cinéma Odéon, 3. November 2011
Delémont – Cinéma La Grange, 5. November 2011
Sion – Cinéma Arlequin, 10. November 2011
La Chaux-de-Fonds – Cinéma ABC, 11. November 2011
Neuchâtel – Bio, 12. November 2011
Ste-Croix – Cinéma Royal, 19. November 2011
Lausanne – Pathé les Galeries, 25. November 2011
FEU SACRÉ
Die Schweizer Filmakademie hat aus vielen Filmen die besten ausgewählt und sie für den Schweizer Filmpreis nominiert. Die Kurzfilmnacht-Tour präsentiert eine Auswahl aus den Kategorien «Bester Kurzfilm» und «Bester Trickfilm», inklusive den Gewinnern: «Miramare» von Michaela Müller als bester Trickfilm und «Yuri Lennon's Landing On Alpha 46» von Anthony Vouardoux als bester Kurzfilm (im Block «Strange Guys»). Höhepunkte des Schweizer Kurzfilmschaffens.
Dauer: 72min
HEIMATLAND – Loretta Arnold/Andrea Schneider/Marius Portmann/Fabio Friedli, Schweiz 2010, 6min
MIRAMARE – Michaela Müller, Schweiz/Kroation 2009, 8min
SCHLAF – Claudius Gentinetta/Frank Braun, Schweiz 2010, 4min
LITTLE FIGHTERS – Ivana Lalovic, Schweiz 2010, 15min
LAND OF THE HEADS – Claude Barras/Cédric Louis, Schweiz 2009, 6min
FEU SACRÉ – Zoltán Horvath , Schweiz 2010, 9min
DIE PRAKTIKANTIN – Peter Luisi, Schweiz 2010, 30min
SUBTERRANEAN HOMESICK BLUES
Wie die Schrift laufen lernte: Eine kleine Geschichte des virtuosen Umgangs mit bewegter Typographie. Die besten Kurzfilme, Videoclips, Werbefilme und Titelsequenzen der Filmgeschichte, die nur aus animierten Buchstaben bestehen. In Zusammenarbeit mit dem Museum für Gestaltung Zürich.
Dauer: 60min
THE CHILD – Antoine Bardou-Jacquet, USA/ Frankreich 1999, 3min
VATERSCHAFTSTEST – Katherine Landgrebe, Deutschland 2006, 3min
TELLING LIES – Simon Ellis, Grossbritannien 2001, 4min
DINGE GEREGLET KRIEGEN OHNE EINEN FUNKEN SELBSTDISZIPLIN – Marko Thorhauer, Deutschland 2008, 2min
FROM RUSSIA WITH LOVE (Titelsequenz) – Robert Brownjohn, Grossbritannien 1963, 2min
CATCH ME IF YOU CAN (Titelsequenz) – Olivier Kuntzel/Florence Deygas, Frankreich 2002, 3min
TAXI – Nora Hug/Andreas Lori/Daniel Stutz, Schweiz 2007, 3min
SUBTERRANEAN HOMESICK BLUES – D. A. Pennebaker (Musik von Bob Dylan), USA 1967, 2min
THE REVOLUVTION WILL NOT BE TELEVISED – Peter Collingridge/Julian House (Musik von Gil Scott-Heron), Grossbritannien 2001, 2min
SIGN O' THE TIMES – Bill Konersman (Musik von Prince), Frankreich 2011, 4min
SYMPHONIES – Chic & Artistic (Musik von Dan Black), Frankreich 2009, 4min
TEACHING THE ALPHABET – Volker Schreiner, Deutschland 2007, 4min
THE CAGE – Gilles Lepore, Schweiz 2003, 3min
TXT ISLAND – Chris Gavin, Grossbritannien 2009, 4min
LOGORAMA – H5 (François Alaux, Hervé de Crécy, Ludovic Houplain), Frankreich 2009, 16min
ICH BIN'S HELMUT
Seltsame Typen machen seltsame Dinge: Sie versuchen eine Bank auszurauben, fliegen ins Weltall, spielen Trompete oder werden einfach nur älter. Radikal reduziert in der Form, meist in einer einzigen Einstellung (one shot) gedreht, gehen fünf Filmemacher auf die Suche nach den wilden Kerlen von heute.
Dauer: 55min
LE MIROIR – Ramon & Pedro, Schweiz 2010, 6min
YURI LENNON'S LANDING ON ALPHA 46 – Anthony Vouardoux, Schweiz/Deutschland, 2010, 15min
INCIDENT BY A BANK – Ruben Östlund, Schweden 2010, 12min
CASUS BELLI – Yorgos Zois, Griechenland 2010, 11min
ICH BIN'S HELMUT – Nicolas Steiner, Schweiz/Deutschland 2009, 11min
THE CAT PIANO
Die Kurzfilmnacht zeigt Krallen: Seit Jahren ist die Kurzfilmnacht unterwegs mit der miauenden Katze, jetzt lassen wir sie aus dem Sack: Eine Auswahl der besten Kurzfilme mit Katzen aus der Filmgeschichte seit 1946. Ob sie sich von der Maus ärgern lässt, den Hund herausfordert, neunmal wieder aufersteht oder vollgefressen hinter dem Ofen liegt, die Katze bleibt unser Lieblingstier. Eine tierische Hommage an unsere treueste Begleiterin.
Dauer: 78min
TOM AND JERRY: THE CAT CONCERTO – William Hanna/Joseph Barbera, USA 1946, 8min
PLEASE SAY SOMETHING – David O’Reilly, Deutschland/Irland 2009, 10min
THE CAT PIANO – Eddie White/Ari Gibson, Australien 2009, 9min
KATTENKWAAD (CAT AND MICE) – Nova van Djik, Niederlande 2010, 9min
KATZENFUTTER KAUFT MAN BESSER IN DER MIGROS – Werbefilm, Schweiz 1992, 1min
THE DOG WHO WAS A CATE INSIDE – Siri Melchior, Grossbritannien 2002, 4min
KATER – Tine Kluth, Deutschland 2005, 13min
THE CAT CAME BACK – Cordell Barker, Kanada 1988, 8min
BETTER WORLD – Christian Gleich, Schweiz 2010, 5min
(Musik von Saturday's Tinitus)
SCHUB AUF MAXIMUM – Rolf Hellat/ Jan Mettler, Schweiz 2010, 5min
HAPPY – Stefan Künzler, Schweiz 2010, 9min
HAPPY BIRTHDAY – Kathrin Frey, Schweiz 2011, 4min
MOONSTRUCK – Julia MAria Imhoof Winkler, Schweiz 2010, 9min
DÜRÄ..! – Quinn Reimann/ Rolf Lang, Schweiz 2010, 29min
STAHLBERGER: «IMMER WIEDER USE» – Thomas Kuratli, Schweiz 2011, 4min
SING ALONG – Sascha Tittmann, Schweiz 2010, 3min
DOWN IN EGYPTLAND – Lukas Zünd, Schweiz/Polen 2011, 24min
Der grosse Bruder – Jésus pérez/ Elisabeth Hüttermann, Schweiz 2011, 6min
Kapiän Hu – Basil Vogt, Schweiz 2011, 9min
HABAKUK – Matto Kämpf, Schweiz 2011, 7min
SEKTOR D – Gregor Frei, Schweiz 2011, 17min